Unsere Gemeinde

Nachrichten

Region Lemberg: Der Prozess der gerechten Umwandlung der Kohlereviere beginnt in der Ukraine inmitten eines umfassenden Krieges

Am 22. März fand die Auftaktkonferenz des Projekts "Unterstützung des Strukturwandels in den ukrainischen Kohleregionen", das in Partnerschaft mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) durchgeführt wird, in der Oblast Lwiw statt, die als Pilotregion für das Projekt diente. Auf der Veranstaltung wurden die Möglichkeiten einer fairen Transformation der Kohleregionen, insbesondere der Mikroregion Chervonohrad, diskutiert.

Umwandlung der Kohleregionen: Treffen mit Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission, unterstreicht die Bedeutung der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen in der Ukraine

Andriy Zalivskyi, stellvertretender Bürgermeister von Pokrovsk, Andriy Zalivskyi, Bürgermeister von Chervonohrad, und Borys Karpus, Bürgermeister von Novovolynsk, trafen sich am 9. Januar in Kiew mit Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission für den Europäischen Green Deal. Während des Treffens äußerte Frans Timmermans den Wunsch, mit den Führern der Bergbaugemeinden über die weitere Umgestaltung der Kohleregionen zu sprechen, insbesondere über die Lösung der Probleme, die in den Gemeinden während des Krieges entstanden sind, sowie über die Schritte zur erfolgreichen Umsetzung der Umgestaltung.

Kohlestädte an der Front: Überleben und Planung für die Zukunft jetzt

Trotz des Krieges in vollem Umfang geben die ukrainischen Kohlebergbaustädte die Politik des Stillstands auf und streben nach dem Sieg eine gerechte Umgestaltung an. Sie sind bereit, diese Umgestaltung jetzt zu planen. Dies erklärte eine Delegation von Kohlestädten bei einem Treffen in Brüssel im Rahmen der Initiative für die Transformation der Kohleregionen des westlichen Balkans und der Ukraine, das am 22. und 23. November stattfand. Sie trafen auch mit Vertretern der Europäischen Kommission, internationaler Finanzinstitutionen und Bundestagsabgeordneten in Berlin zusammen.

Industriepark in Chervonograd

Experten der NRO „Neue Ukrainische Gemeinde“ entwickelten mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) das Konzept eines Industrieparks in der Stadt Chervonograd, Region Lviv.

400 Millionen UAH werden für den Bau der Infrastruktur für Industrieparks im Jahr 2022 bereitgestellt. 

Während der Rede auf dem ukrainisch-israelischen Innovationsgipfel 2021 sagte der erste stellvertretende Minister für kommunale und territoriale Entwicklung Wasyl Lozynsky, dass im Jahr 2022 400 Millionen UAH zur Kofinanzierung des Baus von Infrastruktur für Industrieparks bereitgestellt werden. Ihm zufolge sind diese Mittel für den Bau von Straßen und Verbindungen zu Industriestandorten unter den Bedingungen einer Kofinanzierung mit lokalen Budgets bestimmt.

Transformation von Kohleregionen in Aktion!

Am 30. November 2021 wurde das Gesetz der Ukraine Nr. 5600 allgemein angenommen. Es bietet eine breite Palette von Steuervorteilen für neu gegründete Unternehmen, die bis 2037 in Bergbaustädten tätig sind, einschließlich BEFREIUNG von der Steuerbefreiung:

Image

NUG ist eine neue Plattform für die sozioökonomische Entwicklung von Gemeinden